­

Geschichte

2015
Januar
An Gottes Segen ist alles gelegen
Von einem ein-Mann-Unternehmen zu einem global aufgestellten, mittelständischen Famielienbetrieb – Wir sind dankbar, auf unsere 50-jährige Firmengeschichte zurück blicken zu dürfen und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern die folgenden Jahre erfolgreich gestalten zu können.
1965
1965
Firmengründer
Gerhard Heiche
1998
1998
Firmenführung
Gerhard Heiche
Rüdiger Heiche
Gunter Heiche
2015
2005
zweite Generation
Rüdiger Heiche
Simone Heiche
Gunter Heiche
2005
2015
Führungskreis
der Heiche Group
2014
November
Erfolgreiche Zertifizierung des Energiemanagementsystem ISO 50001
der Standorte Schwaigern und Leisnig
Oktober
Eröffnungsfeier von Heiche USA, am 2. Oktober wurde zusammen mit Kunden und Lieferanten die offizielle Eröffnung von Heiche USA gefeiert. Der Staat South Carolina überbrachte die besten Wünsche der Gouverneurin Nikki Haley zu unserer Eröffnung.

Auf einer hoch modernen Anlage, mit den Verfahren Eloxal & Harterloxal, Passivieren (Chromital, Alodine) von Aluminium und Stahl und Waschen, Beizen, Konservieren(WBK) setzt Heiche neue Maßstäbe in South Carolina.

September
Übernahme der früheren Alpha ISO GmbH und Gründung des Werkes
–> Heiche Bayern GmbH & Co.KG in Hunderdorf
September
Produktionsstart von Heiche Bayern. Nach erfolgreicherer Inbetriebnahme der KTL Anlage wurde das erste Kundenaudit erfolgreich bestanden, nach erfolgreicher Bemusterung kann Heiche Bayern die ersten KTL beschichteten Aluminium Bauteile an BMW ausliefern.

Produktionsstart von Heiche Bayern

Januar
Das Motto der HEICHEGROUP 2014/2015: WAKE-UP
Dieses haben wir gewählt, weil uns klar geworden ist, dass wir in 2014 unsere gewohnten Verhaltensweisen und unsere Denk-Routinen hinterfragen müssen, um die HEICHEGROUP gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
Das Motto steht auch dafür, dass wir wachsam sind, darauf achten, unsere Arbeit beim ersten Mal richtig zu machen und uns bewusst darüber sind, dass jeder Einzelne an seinem Arbeitsplatz einen wichtigen Beitrag leistet, damit unsere Kunden auch in der Zukunft Aufträge an uns vergeben…
Andreas Heuschele (13.1.2014), Geschäftsführer
2013
Dezember
Gründung des Werkes Heiche US Surface Technology LP in Spartanburg South Carolina
September
Heiche Unternehmensgruppe mit neuem Geschäftsführer
Andreas Heuschele wurde ab dem 1.September 2013 zum Geschäftsführer bestellt. Lesen Sie mehr
Juli
Unterzeichnung des Kaufvertrages für die Fertigungshalle in Fairforest-Clevedale in Spartenburg SC.
Mai
Modernisierung und Optimierung der Pulverbeschichtunganlage in Leisnig.
April
Start mit Chemisch Nickel am Standort Leisnig.
2012
Oktober
Erstmalige Teilnahme an der Messe Aluminium 2012 in Düsseldorf.

Messe Düsseldorf

Juni
Wiederholte Teilnahme an der Messe O&S in Stuttgart.

Messe Düsseldorf

Mai
Erstmalige Teilnahme an der Messe Industria 2012 in Budapest.

Messe Düsseldorf

März
Datei Heiche investiert in erneuerbare Energien. Lesen Sie mehr!
Februar
Vorstellung des Ausbildungsberufes als Oberflächenbeschichter/in in der Sondereinlage Azubi 2012 in der Heilbronner Stimme. Lesen Sie mehr!
2011
Dezember
Erstmals wurde die Heiche Oberflächentechnik GmbH im Dezember vergangenen Jahres nach DIN EN 16001:2009 zertifiziert. Die DIN EN 16001 reiht sich in das schon bestehende IMS ein. Ziel dieser Zertifzierung ist es, die Energieleistungen des Unternehmens zu senken und ständig weiter zu verbessern. Um diese und auch die Energieleistungen zu Senken müssen Investitionen in energiesparende Anlagen und in den Ausbau der erneuerbaren Energie getätigt werden. Wie z.B. die Inbetriebnahme unseres Bioerdgas-BHKW im Januar diesen Jahres. Des Weiteren muss das Bewusstsein der Mitarbeiter auf einen sparsamen Umgang mit Energie gefördert und geschult werden. Da diese Zertifizierung noch nicht so weit verbreitet ist, spielt die Firma Heiche Oberflächentechnik GmbH eine Vorreiter Rolle in Sachen Energiemanagement. Und das nicht nur im Bereich der Galvano- und Oberflächentechnik das entsprechende Zertifikat haben wir für Sie auf Service -> Zertifikate zum Download bereitgestellt.
Juli
Sauberkeitsoffensive bei der Heiche Oberflächentechnik GmbH.
Das Thema Bauteilsauberkeit ist in kürzester Zeit zu einem wesentlichen Kriterium in den Anforderungen verschiedenster Branchen geworden. Es gibt kaum noch eine Bauteilzeichnung auf der nicht ein Grenzwert hinsichtlich Bauteilsauberkeit vermerkt ist. Die Heiche Oberflächentechnik GmbH ist von dieser Entwicklung in verschiedenster Weise betroffen. Heiche ist als Spezialist für Oberflächenbehandlungen von Metallen bekannt, wobei bevorzugt Leichtmetalle wie Aluminium und Magnesium, sowie Stahl und Zinkdruckguss mit einer Vielzahl von Vorbehandlungen und Beschichtungen ausgerüstet werden. Hierbei werden die Rohteile in der Regel in einem hinsichtlich der Bauteilsauberkeit völlig unbekannten Sauberkeitsgrad angeliefert und sollen nach den diversen Oberflächen-behandlungen bei Heiche das Werk in einem definierten Zustand der Bauteilsauberkeit wieder verlassen. Um dies gewährleisten zu können ist bei Heiche ein Mehrstufenplan mit dem Thema „Sauberkeitsoffensive“ in Angriff genommen worden. Begonnen wurde bereits 2005, indem in die Bäder mit dem größten Schmutzeintrag, in der Regel die Entfettungsbäder, Mikrofiltrationen installiert worden sind. Im Rahmen einer Firmen-Gesamtanalyse wurden 2010 Produkte aller Produktionslinien auf Bauteilsauberkeit untersucht. Hierbei wurde entweder gemäß VDA-Band 19 oder nach kundenspezifischen Normen geprüft. Die meisten Untersuchungsergebnisse waren spezifikationsgerecht, aber hier muss klar konstatiert werden, dass es sich hierbei nur um Momentaufnahmen handelte. Um hinsichtlich Bauteilsauberkeit kontinuierlich spezifikationsgerecht produzieren zu können, müssen weitere, schmutzvermeidende Verbesserungen eingeführt werden. Und diese Verbesserungen betreffen nicht nur den Beschichtungsprozess an sich, sondern die gesamte Lieferkette der Bauteile vom Rohteilhersteller bis zum Endkunden. Um unseren Verantwortungsbereich von der Rohteilanlieferung bis zur Auslieferung der fertig beschichteten oder behandelten Teile hinsichtlich Bauteilsauberkeit richtig bewerten zu können, wird als nächste Stufe unserer Sauberkeitsoffensive ein Restschmutzlabor eingerichtet werden. Dazu werden in einem dafür lufttechnisch speziell ausgerüsteten Labor in einem Spülkabinett (s.Abb.2) Bauteile definiert vom anhaftenden Schmutz gereinigt. Die dabei gewonnene Reinigungslösung wird über Spezialfilter abfiltriert und nach der Trocknung der Filter werden die unter dem Mikroskop sichtbaren Partikel nach Größe und Häufigkeit mit einem entsprechenden Analysegerät (s.Abb.3) gemäß VDA-Band 19 ausgewertet. Diese Ausbaustufe unserer Sauberkeitsoffensive wird Ende 2.Quartal 2011 abgeschlossen sein. Damit lassen sich die Kundenteile in jeder Phase des Bearbeitungsprozesses bei Heiche auf Bauteilsauberkeit untersuchen. Mit den daraus resultierenden Ergebnissen wird dann in der nächsten Stufe im Rahmen kontinuierlicher Verbesserungszyklen sowohl der Schmutzeintrag reduziert als auch die Reinigungsleistung im Behandlungsprozess optimiert werden.
Januar
Im Januar haben wir ein neues Verfahren, das Aluminium-Beseifen erfolgreich in Schwaigern eingeführt. Das Verfahren ermöglicht erhebliche Vorteile bei der Kaltumformung für Maschine und Material da es eine hervorragende Konversionsschicht ausbildet, die eine Trennung von Werkzeug und Bauteil sichert. Gleichzeitig bietet diese Konversionsschicht einen sehr guten Haftgrund für die Seife. Das System ermöglicht weitaus höhere Umformgrade bei der Kaltumformung, als herkömmliche Schmiersysteme auf Zinkstearat-Basis.

Mehr erfahren Sie unter Leistungen

2010
August
Es freut uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Heiche Gruppe zum 01.08.2010 100% von Heiche – Matusewicz Sp.z.o.o erworben hat. Gleichzeitig erfolgte eine Namensänderung in HEICHE Polska Sp.z.o.o, welche in den nächsten Tagen ins Handelsregister eingetragen wird. Herr Tadeusz Matusewicz ist als Geschäftsführer abberufen worden, Herr Boguslaw Jankiewicz ist zum Geschäftsführer berufen worden. Wir sind überzeugt, dass dies ein wichtiger Schritt war für eine positive Entwicklung für den Standort Stanowicze und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
2009
September
Bei der Heiche Gruppe in Schwaigern wurde in den letzten Monaten für sechs Studenten der Hochschule Heilbronn ein Businessplan-System zum Praxis-Training. Die Presse berichtet hierzu folgendes.
Juli
Neue Entwicklung für die Beschichtungen von Magnesium mit Sol-Gel, KTL und Passivierungen.
Juni
Start der Produktionslinie für Grünchromatieren in Schwaigern.
März
Inbetriebnahme der neuen Imprägnier- und Passivieranlage in Polen.
Januar
Einführung unseres neuen Softwaresystems OTEC, um die internen Abläufe noch Kundenfreundlicher gestalten zu können.
2008
2008
Produktionsstart von Heiche – Matusewicz in Stanowice (Polen)
Im Rahmen eines Joint-Venture ist es Heiche gelungen im polnischen Markt Fuß zu fassen.
Standort Ungarn
November
Die Gerhard Heiche GmbH Oberflächentechnik wird mit „Recognised for Excellence“ beim Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet. Kundenorientierung und soziales Engagement sichern den Erfolg. Wirtschaftlicher Erfolg des Unternehmen resultiert nicht allein aus der Kundenorientierung, ebenso wichtig ist ihr soziales Engagement und das Wirken in die Gesellschaft hinein. Dies sind wichtige Kriterien beim Firmen-Wettbewerb im Rahmen des Ludwig-Erhard-Preises. Gleich beim ersten Anlauf schaffte es die Heiche Oberflächentechnik in Schwaigern in den Bereich 400-450 Punkte in der Kategorie mittlere Unternehmen und wurde mit dem Status „Recognised for Excellence“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 25. November 2008 in Berlin statt.
Oktober
Wir sind umgezogen! Seit diesen Monat befindet sich unsere Warenannahme- und Versandbüro zur Optimierung unseres Ablaufs in der neuen Logistikhalle! Wartezeiten und Wege für ihre Fahrer verkürzen sich so um ein Wesentliches. Anliefer- und Abholzeiten Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 18.30 Uhr.
2006 - 2001
2006
Produktionsstart von Heiche Hungary in Satroarlajujhely (Ungarn)
Mit dem Standort in Ungarn wagt Heiche den ersten Schritt ausserhalb von Deutschland
Standort Ungarn
2005
– Überdachung des kompletten Wareneingangs
Inbetriebnahme einer neuen Phosphatanlage
– Unter den besten 60 Arbeitgeber Deutschland
Gründung Surface Technologies Hungary
Phosphatanlage Ueberdachung
2004
Erfolgreiche Zertifizierung TS 16949:2002 und Umweltzertifikat ISO 14001:1996
– Technikum am Standort Schwaigern
Inbetriebnahme Photovoltaikanlage
Umweltzertifikat Photovoltaik
2003
Produktionsstart Werk Leipzig
– Start Brünier & Phosphatieren
Neubau Silananlage Schwaigern
– Neue Montagehalle & Lagerhalle
Produktionsstart Leipzig Neubau Lagerhalle Neubau Silananlage
2002
– Neue Roboterlackierstraße
Verleihung des Sonderpreises zur vorbildlichen Betriebsübernahme durch das Land Baden- Württemberg & L- Bank
2001
Neuer Hallenbau für Kapazitätserweiterung
Hallenerweiterung Schwaigern
2000 - 1990
2000
Zertifizierung nach TS 16949:1996
1998
– Gründung Heiche Logistic GmbH
– Neue Eloxanlage
Generationenwechsel
Zum Jahreswechsel 98/99 hat der Firmengründer Gerhard Heiche die Verantwortung des Unternehmens in die Hände der nächsten Generation gegeben.
Die Söhne Rüdiger und Gunter Heiche werden ab sofort das Unternehmen in das neue Jahrzehnt führen.
Die Familie Heiche bedankt sich für die Treue der Geschäftspartner in der Vergangenheit und freut sich auf das Vertrauen in eine weiterhin gute Geschäftsbeziehung.
Zertifizierung nach TS 16949
1997
Neue Chromatanlage Schwaigern
Chromatsanlage Schwaigern
1995
Erneute Hallenerweiterung
Hallenerweiterung Schwaigern
1990
Übernahme Firma Roth in Massenbachhausen
1988 - 1965
1988
Einstieg Lackiertechnik
1987
Erweiterungsbau Dieselstrasse
Erweiterungsbau Schwaigern
1981
Neubau Werk Schwaigern Dieselstr. 10
Neubau Schwaigern
1970
Einstieg in die Galvanotechnik Brünieren und Phosphatieren
1965
Gründung als Schmuck und Silberschmiede von Gerhard & Hannelore Heiche
Gerhard Heiche